Praxis für Kieferorthopädie

SOS-Tipps

SOS-Tipps

Brauchen Sie schnelle Hilfe während Ihrer kieferorthopädischen Behandlung? Keine Sorge, wir sind für Sie da!

In seltenen Fällen können während Ihrer Behandlung unerwartete Probleme auftreten, aber unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen. Hier sind einige wichtige SOS-Tipps, die Sie im Urlaub oder an Wochenenden verwenden können.

Wenn sich ein Draht oder Bracket in Ihre Wangen oder Zunge stechen sollte, kann kieferorthopädisches Wachs sofortige Linderung bieten. Einfach auftragen, um Reibung zu reduzieren und weiteren Irritationen vorzubeugen.

Sollten Sie trotz unserer Tipps weiterhin Beschwerden haben, zögern Sie nicht, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir sind für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung so reibungslos wie möglich verläuft.

Nach dem Einsetzen Ihrer festen Zahnspange oder einem Bogenwechsel können kühlende Getränke wie Wasser wahre Wunder wirken. Genießen Sie die Beruhigung und Entlastung, die sie bieten können.

Falls sich ein Bracket lösen sollte, lassen Sie es bitte am Bogen und decken Sie es mit kieferorthopädischem Wachs ab. Falls sich ein Bracket vom Bogen gelöst hat, bewahren Sie es bitte auf und bringen Sie es zum nächsten Termin mit, damit wir es wieder befestigen können. Vereinbaren Sie dann umgehend einen Termin zur Reparatur, damit wir Ihr Lächeln schnell wieder in Topform bringen können.

Bitte vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin bei uns zur Reparatur oder Neuanfertigung. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung reibungslos verläuft und Sie bald wieder Ihr strahlendes Lächeln genießen können.

Ihr Komfort und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, damit Ihre kieferorthopädische Behandlung so angenehm wie möglich verläuft.

Kosten & Finanzierung

Kosten

Wir verstehen, dass Fragen zu den Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung für viele Patienten und ihre Familien von großer Bedeutung sind. Daher möchten wir Ihnen gerne einige wichtige Informationen dazu bereitstellen.

In vielen Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen Teil der Kosten, insbesondere wenn eine kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG) vorliegt. Diese KIG-Indikation klassifiziert den Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellungen und dient als Richtlinie für die Kostenerstattung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die von der Kasse übernommene Behandlung oft als „ausreichend und zweckmäßig“ eingestuft wird. Dies bedeutet, dass manche Kinder, deren Fehlstellungen nicht als behandlungsbedürftig gelten, keine Kostenübernahme erhalten.

Für privat versicherte Patienten gilt eine individuelle vertragliche Vereinbarung für die Übernahme der Behandlungskosten. Im Zweifelsfall sollten die Verträge immer vor einer kieferorthopädischen Erstberatung geprüft werden oder gegebenenfalls eine Zusatzversicherung vor der Beratung abgeschlossen werden.

Wir bieten zudem die Möglichkeit der Ratenzahlung an, um die finanzielle Belastung für unsere Patienten zu erleichtern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf gerne darauf an.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen zu den Kosten Ihrer kieferorthopädischen Behandlung gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Sie über alle verfügbaren Optionen zu informieren. Denn wir sind davon überzeugt, dass jeder Patient das Recht auf eine optimale und bedarfsgerechte Versorgung hat.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über die Kosten Ihrer Behandlung zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, ein strahlendes Lächeln zu erreichen!